12/05/2023

Horror-Berichterstattung oder Panikmache? Die Wahrheit über die Lage am Gardasee

Der Gardasee, ein malerischer See im Norden Italiens, ist seit Jahrzehnten ein beliebtes Urlaubsziel für Millionen von Menschen. Er gilt als Sehnsuchtsort der Deutschen und wird jedes Jahr von zahlreichen Touristen aus Deutschland besucht. Doch im Frühjahr 2023 sorgte eine Schreckensmeldung für Aufsehen in deutschen Medien: Der Gardasee soll austrocknen, nur noch zu einem Drittel gefüllt sein und es droht ein Wasserkrieg im Urlaubsparadies. Doch wie sehen die Menschen vor Ort die Situation am See und wie berechtigt sind die Sorgen der deutschen Medien?

Der YouTuber @AchtungReichelt hat sich auf den Weg zum Gardasee gemacht, um sich vor Ort ein Bild von der Situation zu machen und mit den Menschen zu sprechen. Bereits auf der Fahrt dorthin fiel auf, dass es in der Tat sehr trocken war und die Vegetation stellenweise vertrocknet aussah. Am See selbst angekommen, bemerkten wir jedoch schnell, dass der See keineswegs zu einem Drittel gefüllt war und auch nicht kurz vor dem Austrocknen stand. Vielmehr präsentierte er sich in seiner ganzen Schönheit und Größe.

Wir sprachen mit Einheimischen und Touristen am Seeufer und fragten sie nach ihrer Meinung zur Berichterstattung in den deutschen Medien. Dabei zeigte sich schnell, dass viele Menschen vor Ort die Sorgen der deutschen Medien nicht nachvollziehen konnten. Ein älteres Ehepaar, das seit Jahren am Gardasee lebt, erklärte uns, dass es immer mal wieder Phasen gibt, in denen es weniger regnet und der Wasserstand des Sees sinkt. Das sei jedoch völlig normal und gehöre zum natürlichen Kreislauf des Sees. Auch ein deutsches Touristenpaar, das zum ersten Mal am Gardasee Urlaub machte, konnte keine Anzeichen für eine drohende Dürre erkennen. Der See sei zwar niedriger als in manchen Jahren zuvor, aber immer noch voll genug, um ihn genießen zu können.

Einige wenige Einheimische zeigten sich jedoch besorgt über die Trockenheit und erklärten, dass es in den letzten Jahren tatsächlich immer öfter längere Phasen ohne Regen gab. Das habe sich auch auf den Wasserstand des Sees ausgewirkt. Dennoch seien sie der Meinung, dass es sich nicht um eine dramatische Situation handle und dass der See auch in den kommenden Jahren wieder vollständig gefüllt sein werde.

Die Berichterstattung der deutschen Medien wurde von vielen Menschen am Gardasee als übertrieben und sensationell empfunden. Ein Mann, der am Seeufer spazieren ging, sagte uns: "Die deutschen Medien suchen immer nach Skandalen und Problemen. Der Gardasee ist ein wunderschöner Ort und ich denke, dass er das auch noch lange bleiben wird." Ein anderer Einheimischer erklärte, dass er nicht verstehen könne, warum die Deutschen sich so sehr aufregen würden. Schließlich gebe es in Italien schon seit Jahrzehnten Sommer, in denen es kaum regne und der Wasserstand des Sees sinke.

Insgesamt zeigte sich also, dass die Sorgen der deutschen Medien hinsichtlich einer drohenden Dürre am Gardasee unbegründet.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Nach AfD-Landratssieg fordert die CDU Wahlwiederholung

Vorgestern hat die AfD die Landratswahl in Sonneberg gewonnen und deshalb ist sie jetzt Volkspartei. Natürlich gefiel dieses Wahlergebnis de...